![]() |
Zitat:
Wollen wir mofa Fahren? :p |
also zu 100% stimmt das nicht :p;)
|
yeah schwyyzer dütsch rult halt voll ab. so n hinderwälder sprach, aber hey isch mal isi, oddr? :D
ja und das mim töff stimmt immer nu nid ganz. also ich machs jetzt mal eifach mofa = töffli (jaja das mached miär halt überall es li drah ;-) ?? = töff jetzt chend ihrs eeeh :D |
Moped oder Motorrad = töff?
|
motorrad ;)
|
So ihr Schweizer-Nationalhelden jetzt zeigt mal wie schlau ihr seid:
Echtes Doartmunderisch Basel = ? Bauarbeitermarmelade = ?? Knust = ??? Hümmelken = ??? :D Wenn ihr wollt, hab ich mehr! |
ich mach jetzt mal eine uf naiv :D
Basel = en stadt ih de schwyyz nämlich basel. Bauarbeitermarmelade = Buarbeiter Konfi :D Knust = zerknülti war Hümmelken = hää? ja äääh. müssmelchä? ich bi kei schwyyzernationalheld und au nid gschied :D gschied = ??? konfi = ??? |
Zitat:
Das ist gut :thx: :) Habe noch was Hessiches Gude Känche Kann net genausagen ob das 2 richtig geschrieben ist :) |
Basel = en stadt ih de schwyyz nämlich basel. - Die ist nicht gemeint!
Bauarbeitermarmelade = Buarbeiter Konfi - Keine Süßspeise Knust = zerknülti war - bitte deutsche Übersetzung Hümmelken = hää? ja äääh. müssmelchä? - s. o. |
edit sry
basel ? hmmm..... is doch ne stadt lol , da gibts ne andere bedeutung *gröhl* |
wo finde ich Rätsel ---> nur für Deutsche die 1 ! könnte mir bitte einer dort hin ein link machen danke.;)
|
Also ich lös dann mal:
Basel = "Schütt doch nicht alles daneben! Du biss aber auch ein Basel." - jemand, der unaufmerksam, unachtsam ist. Bauarbeitermarmelade = Mett = Schweinehack Knust = Anfang- und Endstück des Brotes Hümmelken = das kleine Küchenmesser, z. B. fürs Kartoffelschälen usw. Alles klar? |
strub :D
|
muahhahahha du bisch doch ein basel muahhahahahah
;) echt genial :D :D :D armi basler rofl |
armi basLER :D
bitte nu me so strubi wörtli! |
Was glaubt ihr wohl, wieviel Leute wir hier haben, die dafür sorgen, dass die Schweiz und die Basel immer in unserem Gedächtnis bleiben?
:rofl: :rofl: |
Zitat:
Hie jetzt d'lösig: Grätli=Fernsehgerät Chäppli=Baseballmütze Thek=Diese massiven Rucksäcke, welche die kleinen Kinder tragen. |
Ist dann Bibliothek ein mit Büchern gefüllter Rucksack?
Aber vielen Dank für die Lektion Schwyzer Dütsch für Anfänger! |
Zitat:
Bus heisst bei uns Bus ;) und ned böss :lol: |
Naja, im Berndeutschen heisst es Böss. Dialekt halt.
Nein, eine Bibliothek ist kein mit Büchern gefüllter Rucksack. lol. |
gäll schlepp ich en Bilbliothek mit miär id Bruäfschuel :D
wär ja dr hammer *LOL* |
Zur Abwechslung mal was bayrisches:
Oachkatzlschwoaf Sepp :D |
Geh Sepp, das ist easy
Eichhörnchenschwanz!:p |
ich hab jetzt nur mal ein einziges wort, vielleicht ist es auch zu einfach, aber trotzdem;)
fiil=? ps: praktisch jeder anderer schweizer würde es wahrscheinlich ganz anders schreiben;) pps: das könnte man auch auf 4-6 andere varianten schreiben. |
Zitat:
ich würd's demanch etwa so schreiben: vel fell @Mephistopheles noch mach zumm böss - das würd ebei uns mit einem s etwas anderes heissen. bös (kann auch deutsch sein) " Sei nicht so bös' " (-e) PS: Da fällt mir etwas zum Thema Sprachen und eresn Abkürzung ein... (von Massimo Rocchi) Soll ich's heir oder im "was witziges" posten? :D |
Zitat:
Meinst du mit bös böse? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ein gutes Beispiel, weshalb Schweizerdeutsch manchmal kürzer sein kann als Schriftdeutsch:
Ein Morgen in Deutschland im Winter: Mutter: Na, hast du eine Handschuhe? Kind: Ja. Mutter: Und deine Mütze? Kind: Hab ich Kind: Und dein Mittagessen? Mutter: uns dein... usw. - das Kind geht zur Schule In Bern im Winter: Mutter: Hesch es? Kind: Ja. --das Kind geht zur Schule --- Das Original ist von Massimo Rocchi (Circus Knie, 2003) |
aber es hat bestimmt gleich lange gedauert es als Berner zu sagen wie im schriftdeutschen:D;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.