CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Alte Kassettenbänder in MP3 Format digitalisieren (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=77921)

AMD-Powered 15-05-2009 10:27

Dann wäre es schön dies auch weiter zu begründen SailedAway, am besten durch eigene Beispiele, Erfahrungen.


Ich könnte jetzt schon eine Antwort darauf geben, warte aber erst mal auf dich. :)

Sven 15-05-2009 11:37

Verluste nur im Bezug auf die Dynamik - wenn mit 320kbit/s gesampelt wird, wird einfach nicht komprimiert also fallen auch keine Qualitätsverluste an. ;) Ist also dann echte CD Qualität.

SailedAway 15-05-2009 18:18

wenn man aber ein analoges signal betrachtet erkennt man, dass es zum jeden zeitpunkt einen anderen wert hat. wenn man es nun digitalisiert wird es mit einer endlichen zahl von abtastungen gemessen. extrem dargestellt wird aus dem der sinuskurve eine treppenförmige pyramide. Digitalspeicherszilloskope zum Beispiel haben im bezahlbaren bereich eine Auflösung von 1 Megasample pro sekunde um analoge Signale gut darzustellen.

Ausserdem werden bei der kompremierung von Mp3s die sogenannten harmonischen weggeschnitten. Harmonische oberwellen, die auf der Grundfrequenz liegen und somit den klang, wenn auch nicht bewusst hörbar verändern.

Spriddi 15-05-2009 18:19

Auf deutsch: Man hat also doch Verluste!!

Sven 15-05-2009 18:47

Zitat:

Zitat von SailedAway (Beitrag 1575826)
Ausserdem werden bei der kompremierung von Mp3s die sogenannten harmonischen weggeschnitten. Harmonische oberwellen, die auf der Grundfrequenz liegen und somit den klang, wenn auch nicht bewusst hörbar verändern.

Da eine Samplingrate von 320kbit/s aber nicht mehr komprimiert fällt genau das weg ;)

SailedAway 15-05-2009 19:24

es entstehen sowieso immer verluste beim digitalisieren. vielleicht nicht in der dynamik einer cd (um das beurteilen zu können beschäftige ich mich zu wenig mit musik). Aber wie soll etwas digitales, was durch zig verschiedene elektronischer bauteile, die jeder ihre eigene charakteristik miteinwirken lassen, aus dem analogen digitalisiert genau so gut sein, wie das orginale analoge signal?

Sven 16-05-2009 15:20

Das sage ich doch gar nicht. Sicher geht die Dynamik eines analogen Signals beim digitalisieren kaputt - aber die eigentliche Qualität eben nicht. Bässe bleiben genauso tief, Höhen genauso hoch, es wird auch nichts herausgefiltert von dem der Algorhytmus denkt das ohr könne es eh nicht hören.
Jedenfalls nicht bei 320k ;)

Nur das 'gefühlte' Hören merkt halt einen Unterschied im 'Volumen', in der Klangfülle...

saemikneu 16-05-2009 23:53

Man digitalisiert auch nicht als MP3, sondern in ein unkomprimiertes/nicht verlustbehaftetes Format. Ich habe alles als WAV auf DVDs (Daten-DVD) gespeichert und erst dann nach MP3 oder HE-AAC/aacplus umgewandelt.

Spriddi 17-05-2009 13:01

Zitat:

Zitat von saemikneu (Beitrag 1575904)
Man digitalisiert auch nicht als MP3, sondern in ein unkomprimiertes/nicht verlustbehaftetes Format. Ich habe alles als WAV auf DVDs (Daten-DVD) gespeichert und erst dann nach MP3 oder HE-AAC/aacplus umgewandelt.

Das ist doch auch digitalisieren...:confused: oder?

SailedAway 17-05-2009 15:41

ja aber wav komprimiert nicht.

Sven 17-05-2009 17:26

320kbit/s mp3 auch nicht - das versuche ich dir die ganze Zeit zu sagen ;)

SailedAway 17-05-2009 18:29

ja wir haben da ein wenig aneinander vorbeigeredet. du beziehst die auf die kompremierung, ich beziehe mich auf den grundsätzlichen verlust beim umwandeln analoger signale in ein digitales format.

saemikneu 17-05-2009 20:46

Nur sind MCs (Kassetten) nicht so lange haltbar, da die Magnete schwächer werden. Das ist bei der LP nicht so.

YODA 17-05-2009 21:45

Zitat:

Zitat von saemikneu (Beitrag 1575959)
Nur sind MCs (Kassetten) nicht so lange haltbar, da die Magnete schwächer werden. Das ist bei der LP nicht so.

das war ja was jetzt fuer blonde ;)

saemikneu 21-05-2009 20:15

Woher hast du das mit dem "nicht komprimieren bei 320kbits", Sven? Das halte ich für Unfug.
MP3 komprimiert immer und schneidet immer das nicht hörbare weg. Nur den Dynamikumfang wird durch hohe Bitrate (>256kbits) nicht angetastet.

SailedAway 21-05-2009 23:42

und die harmonische zählen auch zu den nicht hörbaren dingen und die verändern den klang eines liedes auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.