PDA

Vollständige Version anzeigen : TCPA??


axiom23@job
17-01-2003, 10:43
so habe einen link für euch liest den und weint.

http://www.againsttcpa.com/what-is-tcpa.html

xDABRAx
17-01-2003, 11:27
Der Link funzt ned...:hmm:

axiom23@job
17-01-2003, 11:39
mhh wenn du nur www.againsttcpa.com eingibst dann funzt es. habe es aber vom explorer einfach reinkopiert ( den link) vielleicht bin ja nur zu doof.

also dann müsst ihr das wohl manuell machen. gibt mal ein www.againsttcpa.com ein:p

se7en
17-01-2003, 11:41
der Link im ersten Post geht nicht, weil 2x http:// drinne steht!!!

so sollte es direkt funktionieren:
http://www.againsttcpa.com/what-is-tcpa.html

axiom23@job
17-01-2003, 12:12
dann möchte ich bedanken bei se7en dafür das er mir den link funktionstüchtig hinterlassen hat.

xDABRAx
17-01-2003, 12:13
Die Konsequenzen:
Damit sich das Ausmaß jeder für sich selbst und seine eigene Situation ausmalen kann, haben wir diesen Abschnitt sehr generell gehalten. Es sollte aber ein leichtes sein, anhand dieser Punkte die für sich selbst daraus resultierenden Einschränkungen zu bestimmen.


Die informelle Selbstbestimmung ist nicht mehr existent, man kann keine Daten mehr nach eigenem Willen speichern, kopieren, erstellen, programmieren, ... Sowohl für private als auch für Firmen
Der freie Zugang zum EDV/Software Markt ist für Nicht-Konzerne völlig unterbunden, der Markt wie wir Ihn heute kennen völlig zerstört
Einschränkung des Eigentumsrechts an gekaufter Hardware
Die Meinungsfreiheit und das freie Wort im Internet sind endgültig beseitigt
Das Recht auf Privatsphäre bei der EDV Nutzung ist Geschichte
Die Nationale Unhabhängigkeit der einzelnen Staaten ist nun völlig in der Hand der Amerikaner
Die Welt bricht digital in zwei (Staaten die sich gegen TCP aussprechen)



:bang: Boah... das wäre ja echt übel. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass so ein Bs durchsetzbar ist...



Thx@ se7en :)

saemikneu
18-01-2003, 15:49
Original geschrieben von xDABRAx
[...]Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass so ein Bs durchsetzbar ist...Natürlich ist es das. :mad: Wenn alle Hersteller dabei sind, schon :mad1:

ich hab zwar nicht ganz verstanden, um was es da geht. Wird man da penetrant überacht? Was darf man dann nciht mehr tun?

EEBKiller
18-01-2003, 15:52
Ne, das soll ne neue Methode sein, um geschütze lieder vorm Kopieren zu schützen. Das TCPA soll sogar mit in Prozessoren eingebaut werden.

Aber im Grunde ist es trotzdem nur überwachung und "Windows nach Hause telefonieren" :mad:

Doc
18-01-2003, 16:04
Naja, TCPA ist mittlerweile schon ein Weilchen bekannt ;)

Es handelt sich dabei nicht einfach nur um einen Kopierschutz.

Damit kannst du auch ganz leicht Software vom Rechner aussperren, die du nicht haben willst. Jede TCPA-konforme Software braucht ein Zertifikat, damit es auf einem TCPA-Rechner läuft, das kostet natürlich Geld. Und jetzt zeig mir Freeware oder Shareware-Hersteller, die das Geld dazu haben, diese Lizenz zu erwerben ...

Das ganze ist sehr weitreichend, deshalb sollte man das publik machen und natürlich auch beim Hardwarekauf darauf achten, keine TCPA-konforme Hardware zu kaufen.

EEBKiller
18-01-2003, 16:07
Ja klar, damit bestimmen die großen Firmen, was man auf seinen Rechner benutzen darf und was nicht. Du bist also an den Herstellern ihre "Gnade" gebunden.

Also auch wieder so richtig miese Monopolisten-Masche :soangry:

VeGeta23
18-01-2003, 16:35
Original geschrieben von saemikneu
Natürlich ist es das. :mad: Wenn alle Hersteller dabei sind, schon :mad1:

ich hab zwar nicht ganz verstanden, um was es da geht. Wird man da penetrant überacht? Was darf man dann nciht mehr tun?

sowas sollte verboten werde:mad:
die armen katzen:(

rexetnex
18-01-2003, 16:38
das glaubt man doch nicht:grrr: :mad: :grrr:
jetzt wollen die ammis sogar im netz den rest der welt beherrschen, sollen wir uns das einfach so gefallen lassen?
wenn das wirklich durchgesetzt wird, hoffe ich auf einen vernichtenden gegenschlag der zweiten gruppe(Staaten die sich gegen TCP aussprechen)




Es lebe die revolution, an die waffen!!!!!!:grrr: :eg: :soangry: :bunker: :motz:

Bernd_XP
18-01-2003, 16:39
Wer sowas einführen will darf sich auf Millionenklagen freuen...

es gibt andere Methoden der Kopiererei einen Rigel vorzuschieben. Z.B.Einen komplett anderen kopierschutz entwickeln

VeGeta23
18-01-2003, 16:43
Original geschrieben von Bernd_XP
Wer sowas einführen will darf sich auf Millionenklagen freuen...

es gibt andere Methoden der Kopiererei einen Rigel vorzuschieben. Z.B.Einen komplett anderen kopierschutz entwickeln


jop,der aber nach bestimmter zeit auch geknackt werden kann:rolleyes:

Bernd_XP
18-01-2003, 16:54
nicht unbedingt, das problem am Kopierschutz sind eher mitarbeiter und Eingeweihten.

Ein Fast unüberwindbarer Kopierschutz het sich bisher vom Aufwand her nicht rentiert, aber es könnte bals so weit sein.

Was die Idioten sich bei so einer sache noch nicht gedacht haben ist, das nicht alle haushalte mit Computer über internetanschluss verfügen.

Doc
18-01-2003, 18:29
Alles, was Software ist, kann früher oder später gehackt werden ... und was absolut sicheres gibt es nicht. Abgesehen davon soll ein Kopierschutz eher einem Gelegenheitskopierer einen Riegel vorschieben (das ist die Mehrzahl), als den Leuten die wissen, daß es Cracks gibt ...

Chriss
18-01-2003, 20:18
Erstmal: Wenn hier jedes zweite Post nur den Inhalt: "das ist scheiße, scheiß amerikaner, scheiß großfirmen, scheiß Microsoft" und ähnliches ehthält dann ist dieser Thread ziemlich schnell dicht. ;)

JA, das ist ne VERDAMMT üble sache, die in meinen Augen gegen alle grundsätze verstößt, und Ungerechter, unvernünftiger schwachsinn ist. Kohlemacherei die nicht im sinne des Users liegt. Ich werde mir keine TCPA-Konforme Hardware kaufen, und nach meinen möglichkeiten alles versuchen es soweit wie möglich zu verhindern und aufzuhalten.

Aber rumzubrüllen das es scheiße ist und es trotzdem stillschweigend zu akzeptieren ist sinnlos! Boykottiert TCPA-konforme Hard und Software und zwar Konsequent! wenn es keiner Kauft wird es sich nicht durchsetzen. Aber kommt nicht hinterher mit "es ist scheiße". Ihr bestimmt mit ob es kommt oder nicht!

EEBKiller
18-01-2003, 20:23
ganz klar, sowas werd ich in erster linie auch nicht unterstützen, aber:

ADM & Intel wollen in die nächste Prozessor-Generation (vielleicht sogar schon im Hammer :angst: ) die Technologie integrieren. Aber irgendwann braucht man einen neuen Prozi und kommt in erheblichen Zugzwang. Aktiv unterstützen werde ich dies keinesfalls, aber wenn ich in ner Sackgasse stecke, dann bin ich gezwungen den Müll zu kaufen.

Wenn man sichs überlegt, is das schon illegal, weil die Leute dazu gezwungen werden, etwas zu kaufen, was sie nicht wollen :mad:

Andererseits würden nur die Insider den Mist Boykottieren, die wesentlich größere Anzahl von Computer-"n00bs" würd sichs kaufen, weil die nicht mal ahnung haben, dass ihnen was untergejubelt wird....

Chriss
18-01-2003, 20:41
Genau das ist das Problem... Die meisten werden garnicht verstehen worum's da eigentlich geht und werden das einfach kaufen.

Zu mir persönlich: Ich bin gerade dabei mir nen neuen Rechner zu kaufen (und hoff das der unter 1500€ kommt :D), der reicht mir dann 3-4 Jahre notfalls. Absolut zur not auch mehr, und dann hab ich sogar fast Studiert und kann auswandern :D

Was ich mir nur schwierig vorstelle ist TCPA an Softwareentwickler-Workstations... :D
Ich mein - alleine schon wenn du an deinem PC ein biserl rumprogrammierst - was du da machst ist alles nicht TCPA-Konform, also muss es ausnahmen geben. Folglich kannst du dir das gleich inen Gulli kicken eigentlich...

Sprich: Ich find's zwar übel, kann mir aber eigentlich fast nicht vorstellen das sich das in diesem Maße durchsetzt...

Blackhawker
18-01-2003, 20:45
von der Software gesehen her ist TCPA ab Windows Longhorn standart. Davor kann man sich schützen, bleibt beim Alten Windows, oder benutzt Linux.

Aber wenn es wirklich in die Hardware integriert wird, ist es wohl bald aus mit den "gebastelten" PC's, dann ist man sozusagen auf die Komplett PC's angewiesen :( hab mal was gehört das MS das auch mit der Software und zertifakten hinbekommen will, glaub ich aber ned dran, obwohl ich schon CD's hatte die nur auf Fujitsu/Siemens PC's funzten

tja, dann können wir nur hoffen, das sie Hersteller bald mehr Linux oder Sun support haben, damit MS endlich pleite geht :eg:

Chriss
18-01-2003, 20:52
Was für ein OS benutzt du?


Ich denke schon das das TCPA-System intelligent genug ist um nicht nur mit Komplettrechnern zu funktionieren... weil DAS könnten sie wirklich vergessen... dann könnte man ja gleich zu integrierten Computern übergehen, bei denen alles fest auf's Mainboard gelötet ist...

Blackhawker
18-01-2003, 21:04
Ich habe W2k, zusammengestellter PC.

Aber mein Vater hat einen komplett PC, wollte damals bei mir ME (das beim PC dabei war) drauf machen (<- k.a. was mich da geritten hatte :D), und hat ned gefunzt, "Diese CD kann nur mit Fujitsu/Siemens PC's benutzt werden":nos:

EEBKiller
18-01-2003, 21:10
Dass nur noch Komplettsysteme dazu verkauft werden, können sie nicht machen, weil sie damit den Computerteile-Läden einen tritt ins Genick geben. Soooo viel macht hat M$ nun dann doch nicht, dass es den gesamten Computermarkt beherrschen kann.

(Wäre es falsch, Bill Gates an die Taliban auszuliefern, sie hätten ein "Spielzeug" wo se sich abreagieren könnten und wir haben endlich unsere ruh von dem Suppenkasper :eg: )

@Blackhawker:

Ja, is normal mit den Recovery-CDs, aber das ist die CD, wo das erkennt. Es sucht nach der Motherboardmarke bzw. etwas auf der Festplatte (ne MAkierung in Spur 0)

Lucky8
18-01-2003, 21:45
Was ich davon halte kann man ja wohl meiner Signatur entnehmen :rolleyes:
Selbst wen ich mit nem 5 Jahre alten PC Gamen müsste, würde ich mir nix mit TCPA kaufen. Wahrscheinlich werden sich nicht nur die meisten Benutzer gegen diese Technologie wehren, sondern auch viele Nationen, da so die USA sozusagen die Macht über alle PCs hat.

Bernd_XP
18-01-2003, 21:57
TCPA kann man nur THeoretisch blockieren, praktisch nicht.

TCPA ist wohl eine Reine Verzweilflungsmaßname- sowas erschüttert das vertrauen der Kunden. Ausserdem werden auch mit TCPA in kurzer zeit gegenmaßnahmen erscheinen.

Mobius
18-01-2003, 22:00
Doch kann man, wir machen es wie GP und setzen uns auf schienen und ketten uns dran. Friedlicher Protest nennen wir des.

Im ernst: Wenn es genug gibt, die das AIGANST TCPA unterstützen, kann Sony (nur ein Beispiel) das nicht durchsetzen, dann machen wir einfach ne Sammelklage oder sowas. Ein Anfang wäre es es Chriss nachzumachen und das AIGANST TCPA Banner in die Signa zu tun.

MfG

Mob

Lucky8
18-01-2003, 22:05
Ich denke man kann bestimmt was dagegen machen. Und wen es dann mal zum Standart geworden ist, wird es bestimmt ausweichsmöglichkeiten geben.

Bernd_XP
18-01-2003, 22:07
Original geschrieben von Lucky8
Ich denke man kann bestimmt was dagegen machen. Und wen es dann mal zum Standart geworden ist, wird es bestimmt ausweichsmöglichkeiten geben.
Das führt dann automatich zu meinem Schlusskommentar:

Abwarten was passieren wird.

EviLSnipeR
18-01-2003, 22:36
Dieses System wird schon etwas länger eingesetzt...

Nur wenn dies tatsächlich irgendwann Realität dieser Ausmaße ist, na dann Gute Nacht... können wir nur hoffen das es niemals soweit kommt, aber ich denke mal das (kleinere) Unternehmen diese Sache strikt ablehnen werden.

EEBKiller
18-01-2003, 22:53
Original geschrieben von EviLSnipeR
Dieses System wird schon etwas länger eingesetzt...

Nur wenn dies tatsächlich irgendwann Realität dieser Ausmaße ist, na dann Gute Nacht... können wir nur hoffen das es niemals soweit kommt, aber ich denke mal das (kleinere) Unternehmen diese Sache strikt ablehnen werden.

Ja, so wird dann jedem bestimmt, was er mit dem PC tun darf und was nicht.

Ich denke mal, dass nicht nur kleinere Firmen was dagegen haben, so ein paar große werden bestimmt auch das motzen anfangen. Allen vorran Software-Hersteller, die sich M$ Lizenz zum Signieren ihrer Ware holen müssen. Das wird noch ein ganz heisses Thema...

btw: Ich hab meine Sig aktualisiert :eg::D

Bernd_XP
18-01-2003, 23:44
Ja, die kleineren Unternehmen würden auf der Strecke bleiben, deswegen wird das System auch nicht in großem stil eingesetzt werden

EEBKiller
18-01-2003, 23:46
Original geschrieben von Bernd_XP
Ja, die kleineren Unternehmen würden auf der Strecke bleiben, deswegen wird das System auch nicht in großem stil eingesetzt werden
wenns nach M$ ginge, schon :mad:

aber auch nicht lange, weil die dann mächtig viele Klagen an den hals bekommen, so dass sie es freiwillig wieder absetzen :eg:

Lucky8
18-01-2003, 23:53
Habt ihr die Radiosendung auf der Against TCPA Site gehört? Die ist ziemlich interessant. Die sagen, das M$ anfangs die Lizenezen gratis vergeben wird.

EviLSnipeR
19-01-2003, 00:29
Original geschrieben von Lucky8

Habt ihr die Radiosendung auf der Against TCPA Site gehört? Die ist ziemlich interessant. Die sagen, das M$ anfangs die Lizenezen gratis vergeben wird.

Oje. Genau darin werden einige Firmen Profit sehen und einen Vertrag abschließen, was im Endeffekt wieder Microsoft zunutze kommt :mad:

Es geht halt alles nur ums Geld :rolleyes:

Und bei der heutigen Gesellschaft das zu erreichen, was bei Star Trek gang und gebe ist, wird wohl schier unerreichbar sein. Die Menschheit besteht eben nur aus Hass und Zerstörungswut (et cetera).

ONeil
19-01-2003, 13:00
Für mich hört sich das nicht so negativ an:)
Ich kann sowieso nicht programmieren, also kann mir das schonmal egal sein.
Wenn damit das illegale brennen, cracken und warezen unterbunden wird, ist das super.
Aber das schlechte daran ist, dass viele kleine Softwarefirmen Pleite gehen würden, weil sie sich die Lizensierung nicht leisten können.:(

EEBKiller
19-01-2003, 13:47
Und der erste, der es nur Teilweise verstanden hat :noe:

Es geht nicht nur darum, Raubkopien etc. zu vermeiden, sondern die Hersteller wollen dir es verbieten, dass du mit einem PC sachen machst, für die er nicht bestimmt sein SOLL.

Beispiel:

Mit TCPA könnte man Regeln, dass bei einem PC NUR Büroanwendungen laufen.
Bei einem anderen NUR Games und nix anderes
Oder ein PC, auf dem du NUR Software entwickeln kannst.

Heute kann man das mit einem PC machen, aber TCPA kanns durchaus erzwingen, dass du für jede Aufgabe nen anderen PC brauchst. Deshalb ja diese "in Hardware" einbauen. Es wird dir genau Vorgeschrieben, was du tun darfst und was nicht.

Um DAS gehts, und nicht um das evtl. Kopier-Verbot....

Mobius
19-01-2003, 15:05
Ich würd dann auch mal sagen, euer allgegenwärtiges ICQ und Konsorten (ich bin Trillian User :-P die sind leider in den Gründern ^^^) nur noch gegen Pay geben wird. Und wohlmöglich würdet ihr bei WW/EA Produkten 60€ statt 50 € bezahlen, weil die ja auch ne Lizenz bezahlen müssen.

Chriss
19-01-2003, 15:38
Original geschrieben von ONeil
Für mich hört sich das nicht so negativ an:)
Ich kann sowieso nicht programmieren, also kann mir das schonmal egal sein.
Wenn damit das illegale brennen, cracken und warezen unterbunden wird, ist das super.
Aber das schlechte daran ist, dass viele kleine Softwarefirmen Pleite gehen würden, weil sie sich die Lizensierung nicht leisten können.:(

Sagt dir Dongle was? Das sind PC-Komponenten die du zwischen den paralelport und den paralelanschluss von deinem Drucker steckst. Ohne dieses Hardwareteil läuft bestimmt Software nicht. CAD-Software z.B.. Interessanterweise gibt's das nur in den reichen Industrieländern, in Taiwan oder Chine z.B. Existiert das nicht! Da Kriegst du die selbe Software, vom selben Hersteller für 30€ anstatt für 3000€!

Ähnlich ises mit den Länderkodierungen von DVD-Playern. Du kannst Amerikanische DVDs in Deutschen DVD-Playern nicht abspielen, weil auf der DVD ne Ländercodierung drauf ist die dein DVD-Rom Hardwarebasierend ausliest und den Dienst verweigert. Hälst du das vielleicht auch für sinvoll? Genau DAFÜR kann man TCPA nämlich auch verwenden! Es geht darum den Leuten, die dafür Zahlen können Geld abzuknöpfen, obwohl es auch viel einfacher geht. Oder was meinst du warum Windows mitlerweile weis Gott wieviel kostet? Doch nicht wirlich weil es so teuer herzustellen ist, Linux spricht da dagegen, sondern weil M$ keine Konkurenz hat die den Preis drücken würde. Und mit TCPA könnte man genau diese Konkurenz von vornherein ausschalten. Man bräuchte für jede neue Softwareversion ne Lizenz, die weiß Gott wie viel kostet. Wie schon angedeutet - Linux wäre damit gestorben. Und du selbst darfst dir für jedes Update von deinem M$-System ne neue Lizenz holen, siehe Registrierungszwang. Und mit XP-Antispy ist dann auch schluss - keine Lizenz - läuft nicht.

@Blackhawker: Ich verstehe dich ehrlichgesagt nicht ganz. Du willst mehr Linux-Support und ein M$ Mit Finanzproblemen. Sprich dir passt M$ nicht. Aber warum benutzt du dann win2k? Das Problem von Linux ist das es nicht verbreitet ist! Wenn auf 99% der Rechner Windows läuft dann ist es ja wohl kein wunder das die Hersteller wenig für Linux machen, sondern sich den restlichen 99% der Systemen zuwenden, die mit M$-Produkten laufen. Das ist genau so wie mit Risc und Cisc-Prozessoren. Obwohl Risc-Basierte Architekturen eigentlich besser sind werden sie nur wenig hergestellt, und wenn dann für den Servermarkt. (Itanium was ich weiß, Power-PC...) Woran liegt das? Ganz einfach: Es gibt keine für Risc-Architekturen ausgelegte software. folglich würden die Vorteile der Risc-Architekturen verschwinden, sie müssten cisc-Prozessoren emulieren können. Es ist jeweils ein Henne-Ei-Problem, an dem Jeder Rummmotzt und über das sich jeder aufregt, aber keiner Zieht die konsequenzen. Und dann muss ich sagen, selbst schuld.

Es bringt nix immer nur Abzuwarten, " 'die anderen' sollen zuerst was machen, dann ziehe ich mit". Damit löst man keie Probleme!

Hier aber ist es durchaus sinvoll Abzuwarten, wie sich das entwickelt. Sollte TCPA aber tatsächlich so kommen, dann sollte man sich entscheiden, ob man dafür ist und es unterstützt, oder ob man dagegen ist und keine TCPA-Produkte kauft. Dagegen zu sein und sich aus faulheit trotzdem noch tcpa-Produkte zu kaufen, (was wohl die mehrheit leider machen wird) das bringt absolut nix.

ONeil
19-01-2003, 16:10
Is dann wohl doch nicht das Gelbe vom Ei...
Für alles nen eigenen PC?:motz:

Aber gibts das nicht jetzt schon, wenn auch in abgeschwächter Form?
Bei mir ist das schonmal, ähnlich wie es Chriss beschrieben hat aufgetreten:
Ich hatte XP neuinstallt und wollte den Drucker anschließen. Da er scheinbar die Treiber die bei XP dabei sind wollte, habe ichs mit der mitgelieferten Lexmark-CD probiert.
Aber als ich sie eingelegt habe kam:
Warnung!
Diese Software ist nicht von M$ lizensiert!
Vom Fortfahren der Installation wird dringend abgeraten.......

War das schon ein Vorbote von TCPA?

Doc
19-01-2003, 18:06
Warum schieben das alle nur MS in die Schuhe? Natürlich ist MS ein wichtiger Bestandteil der gesamten TCPA-Regelungen, aber doch nicht das A und O. Das ganze wurde von einer Industriegemeinschaft entwickelt und will von dieser auch durchgesetzt werden ... da hat MS alleine relativ wenig zu sagen.

EEBKiller
19-01-2003, 18:23
Original geschrieben von Doc
Warum schieben das alle nur MS in die Schuhe? Natürlich ist MS ein wichtiger Bestandteil der gesamten TCPA-Regelungen, aber doch nicht das A und O. Das ganze wurde von einer Industriegemeinschaft entwickelt und will von dieser auch durchgesetzt werden ... da hat MS alleine relativ wenig zu sagen.

Weil M$ schon mit der User-Kontrolle beginnt. Siehe XP, das spioniert wie es nimmer "besser" geht (Ohne Antispy) Also ich sehe hier M$ als einen der Initiatoren für diesen Schwachsinn. Wie gesagt, ne Teilschuld, aber den Stein hat eigentlich M$ ins rollen gebracht ...

Psycho Joker
19-01-2003, 18:28
Stimmt. Ich hör imemr nur Scheiss-MS hier, Scheiss-MS da. Guckt euch mal die Liste der TCPA-Unternehmen an. Das Problem ist nciht MS, wenn nur MS alleine das durchsetzen wollte wäre das kein Problem, weil man imemr ausweichen kann. Aber weil da eben so viele Unternehmen mit drin sind ist es so gut wie unmöglich dem ganzen Kack irgendwie zu entkommen.

saemikneu
19-01-2003, 19:09
Original geschrieben von VeGeta23
sowas sollte verboten werde:mad:
die armen katzen:( Ist ja nett, wenn du dich für Katzen (mit K!!!) interressierst, aber was aht das mit PC zutun? :confused: ;)

@ONeil
Möglich, muss aber noch nichts heissen. Ich (eigtnlich meine Mutter) habe eiin Komplettsystem von *argh* Compaq und da hatte es eine spezielle Recovery-CD (mit einem Programm in alter Version von Powerquest ["DriveImage", "Partion Magic"]) dabei, die aber nur für Compwaq-PC funktioniere. (wie von Blackhawker wchon gesagt, nur mit einer anderen Firma)

Chriss
19-01-2003, 21:14
Warum ich mich über M$ aufrege ist wohl weil ich gestern und heute Win98SE installiert habe... :rolleyes:

Aber ihr habt recht, das Hauptproblem sind die Hardwarehersteller... Problematisch wird's in der tat strenggenommen erst wenn alle Mainboard und sonstigen Hersteller, z.B. Intel UND Amd die dinger einbauen... Das würd mich mal interessieren auf was für Prozessoren man DANN umsteigen kann :crazy:

EEBKiller
19-01-2003, 22:34
Cyrix :D;)

(gibts die überhaupt noch :confuse2: )

Doc
20-01-2003, 00:06
Gibts so nicht mehr, wurden von VIA aufgekauft ...

zu deinem obigen Post:
Glaubst du wirklich, daß XP mit XPAntiSpy nicht mehr nach Hause telefoniert? Ganz im Gegenteil. Allerdings geht das dann verschlüsselt über Port 80 (http), du kannst es also nichtmal mehr mit einer Firewall blocken.

Also wenn du Spy-frei bleiben willst nimm Linux oder sonstige Unix-Derivate ...

Und TCPA funktioniert lediglich, wenn der sogenannte "Fritz-Chip" vorhanden ist. Das ist dann TCPA in Hardware. Ohne diesen Chip geht nichts. Die künftigen Prozessoren werden lediglich TCPA-konform sein.
Also schaut in Zukunft beim Board-Kauf, daß da kein Fritz-Chip verbaut ist, dann kann euch alles egal sein.

Lucky8
20-01-2003, 14:00
Wer sagt den, das der Fritz Chip deklariert werden muss? Villeicht wird das ja von den Mainboardherstellern einfach "vergessen" :grrr:

Aber hoffe mal, das wird nciht gleich so derb kommen :)

Doc
20-01-2003, 14:43
Da hilft ein Blick aufs Board selbst oder ins Internet, bevor man sowas kauft ;)

Gonzo
20-01-2003, 18:51
richtig lustig wirds doch erst wenn es jemand schafft
(und das ist meiner meinung nach eine frage der zeit)
den zertifikatsserver zu hacken :
DANN GEHT WELTWEIT GAR NICHTS MEHR

TCPA ist der totale wahnsinn

Chriss
20-01-2003, 19:25
Ist der Chip aufm Mainboard wirklich der Zentrale bestandteil? Sprich: funktioniert das ganze TCPA-System ohne den Chip nicht? Ok, es wäre logisch, weil's dann nicht im Bios ist, aber kann es nicht sein das es auch einschränkungen gibt wenn sonstige Hardware TCPA-Konform ist?

Bernd_XP
20-01-2003, 19:32
Original geschrieben von googonzo
richtig lustig wirds doch erst wenn es jemand schafft
(und das ist meiner meinung nach eine frage der zeit)
den zertifikatsserver zu hacken :
DANN GEHT WELTWEIT GAR NICHTS MEHR

TCPA ist der totale wahnsinn
Du bringst es auf den Punkt. Ein Zentralisiertes System ist anfällig. Aber es wird wenn dann mehrere Server geben.

Chriss
20-01-2003, 22:25
Die müssen Zentralisiert sein wie das DNS-System, wie willst du die sonst aktuell halten?

Außerdem frag ich mich wie du ein TCPA-System hacken willst... Zumindest mal wird das deutlich schwieriger... weil mit Trojanern oder so is da nix zu wollen

Doc
21-01-2003, 00:06
TCPA als System ist ohne die benötigte Hardware, den Fritz-Chip, funktionslos.

Mit Trojanern und ähnlichem gehst du sowieso nicht wirklich auf Server los ... da werden falsche Datenpakete eingeschmuggelt, die Server auf Schwachstellen überprüft, ... das ist etwas komplizierter als einfach Passwörter zu loggen. Jeder Server kann gehacked werden, es ist nur eine Frage der Zeit.
Du setzt dich einfach an ein non-TCPA System (Unix-Derivate, Linux, Mac, ...) und gehst auf den Server los.

Gonzo
21-01-2003, 00:09
Außerdem frag ich mich wie du ein TCPA-System hacken willst... Zumindest mal wird das deutlich schwieriger... weil mit Trojanern oder so is da nix zu wollen

ich schon mal gar nicht, fehlen mir glaub ich die fähigkeiten.
hacker sind aber verdammt erfindungsreiche leute,
wie oft wurde schon behauptet ein system sei sicher ?

Bernd_XP
21-01-2003, 16:49
Original geschrieben von Doc
Jeder Server kann gehacked werden, es ist nur eine Frage der Zeit.
Schon allein deshalb sollte man TCPA nicht einführen.

Vielleicht ist dann der eigene Rechner wie ein Server.

Sven
27-01-2003, 23:07
Original geschrieben von Doc
TCPA als System ist ohne die benötigte Hardware, den Fritz-Chip, funktionslos.
Ohne Software die es einsetzt auch ;)
Ich denk mal wenn es wirklich kommt wird der Anteil der Linux Systeme sprunghaft ansteigen....

~Memento~
27-01-2003, 23:41
...oder es wird einfach nicht mehr aufgerüstet :p

Doc
27-01-2003, 23:57
@Sven:
Ohne Software auf jeden Fall ...
Das Problem hierbei ist, daß du nicht überprüfen kannst, ob im OS bzw in der Software TCPA-Systeme implementiert sind. Daher ist es vergleichsweise einfach einen Blick aufs Board zu machen, um den Chip zu entdecken ;)

@PsYcHo:
Schön wärs, wenns ohne gehen würd. Das würde viel Geld sparen ...

Chriss
28-01-2003, 21:26
Und verdammt viel stress... Find du mal was dir gefällt wenn du ein paar ansprüche stellst wie z.B. wenig krampf (post reporter stimmen), wenig onboard-müll, mehrere pci-busse, asynchrone ddr und agp8x takte, dual-ddr über 266... :death:

biosteel
31-01-2003, 19:46
<----------

Ok, schonmal einer mehr, der hier überzeugt wurde!

Das ist echt der Größte scheiss!





Die informelle Selbstbestimmung ist nicht mehr existent, man kann keine Daten mehr nach eigenem Willen speichern, kopieren, erstellen, programmieren, ... Sowohl für private als auch für Firmen
Der freie Zugang zum EDV/Software Markt ist für Nicht-Konzerne völlig unterbunden, der Markt wie wir ihn heute kennen völlig zerstört
Einschränkung des Eigentumsrechts an gekaufter Hardware
Die Meinungsfreiheit und das freie Wort im Internet sind endgültig beseitigt
Das Recht auf Privatsphäre bei der EDV Nutzung ist Geschichte
Die Nationale Unhabhängigkeit der einzelnen Staaten ist nun völlig in der Hand der Amerikaner
Die Welt bricht digital in zwei (Staaten die sich gegen TCP aussprechen)


Denkt euch mal TCPA in einem Utopischen Staat. Mit einer Regierung an der Spitze! Diese kann sich dank TCPA, an der spitze halten solange sie will. Sie entzieht einfach allen, konkurenten die ihr nicht passen die tcpa Lizensen. Sie überlebt, die Konkurenten ohne Lizensen können ihr Meinung nicht mehr verstretten, sind ohne Wort.
Ok, dass ist schon ziemlich krass. Aber nicht Weltfremd. Man kann dank Tcpa schön Filtern, und somit die Massen beeinflussen. Die nächste Stufe der Propaganda!

Hurra Big Brother läst grüßen!

Der_Mosch
03-02-2003, 00:36
Original geschrieben von Doc
zu deinem obigen Post:
Glaubst du wirklich, daß XP mit XPAntiSpy nicht mehr nach Hause telefoniert? Ganz im Gegenteil. Allerdings geht das dann verschlüsselt über Port 80 (http), du kannst es also nichtmal mehr mit einer Firewall blocken.

Also wenn du Spy-frei bleiben willst nimm Linux oder sonstige Unix-Derivate ...

...äh... doch? Ich bin mir verhältnismässig sicher, dass ich Port 80 teilweise blocke. Moment... *nachseh* Ja, tue ich. Da kommt nur durch, was ich bestätige. Vielleicht hab ich das auch einfach falsch verstanden.... naja.

Doc
04-02-2003, 16:43
Das halte ich für ein Gerücht ... das ist ne HTTP-Verbindung, da kommt alles durch, es sei denn du blockst den Port komplett.

~Memento~
19-02-2003, 06:38
@Doc tja wenn dies so leicht wäre einfach auf linux oder unix umzusteigen.... ich mein die ganzen Anwendungen was ich jetzt habe oder auch Spiele würden auf Linux ja nicht laufen... außerdem ist das eine 180° umstellung von Win auf ein Linux oder Unix System.

Und das WinXp mit Antispy usw. noch immer nach hause tel. kann naja bin ich mir nicht so sicher kann aber sein. Aber wenn dem so wäre würde Microsoft oder eine andere Firma hier vor meiner Tür stehen oder?

Apokus
19-02-2003, 07:56
Original geschrieben von PsYcHo

Und das WinXp mit Antispy usw. noch immer nach hause tel. kann naja bin ich mir nicht so sicher kann aber sein. Aber wenn dem so wäre würde Microsoft oder eine andere Firma hier vor meiner Tür stehen oder?

Sollte wegen sowas eine firma bei dir vor der Tür stehen müsstest du sie in Deutschland doch eigentlich wegen eines verstoßes gegen das datenschutz gesetz ranbekommen , und die beweisse wären nichtig.. kann aber auch sein das ich mich irre :shy:

~Memento~
19-02-2003, 08:07
1. komme ich nicht aus Deutschland
2. glaube ich weniger das du mit dem dann rankommst, weil wenn sie eine "illegale" Software auf deinen Rechner finden dann haben sie dich...

Doc
19-02-2003, 21:11
Die Daten werden wohl eher gesammelt um Statistiken zu kreieren. Eine wunderbare Statistik zB welcher User welche Seite ansurft. Wird vermutlich nicht gemacht, aber trotzdem wärs technisch kein Problem.

Statistiken sind sehr wertvoll für große Firmen, und wo bekommt man leicher und billiger eine Statistik her als durch sein eigenes Produkt?

Chriss
21-02-2003, 00:03
vorallem wenn selbiges auf 98% aller Rechner installiert ist... :rolleyes:

Ich hatte Gestern nen Vortrag von All for one - Ein Thema: Was muss ein programm haben/sein: einfach, Flexibel, Ohne Fehler, Übersichtlich, nicht mit Features überladen...

Apokus
21-02-2003, 00:23
Original geschrieben von Chriss
vorallem wenn selbiges auf 98% aller Rechner installiert ist... :rolleyes:

Ich hatte Gestern nen Vortrag von All for one - Ein Thema: Was muss ein programm haben/sein: einfach, Flexibel, Ohne Fehler, Übersichtlich, nicht mit Features überladen...

Also das genaue gegenteil von Windoof.... ;) :p :D

Scudman
23-02-2003, 13:58
lol vor diesem sicherheits system hab ich keine angst.

den es ist ganz einfach das dieses sys unter geht. der markt wird von uns gesteuert, ergo wenn wir keinen sachen kaufen die das sys intus haben, werden die firmen die das produzieren irgendwann aufhören diese sachen eben zu produzieren und as alte vortführen. den es wird nur das produziert was die menschen wollen. wenn sich die leute weigern diese sachen zu kaufen müssen die frimen aufhören diese schen zu produzieren sonst gehen die wohl oder überl pleite ;)


den ich glaube nicht das sich irgendein mensch bewachen lassen will, egal von wem

Thrawen
23-02-2003, 19:29
nein der markt wird eben nich von uns gesteuert... nur zum geringen teil aba den größten teil haben immer ncoh die n00b´s die keniens chimmer davon haben..... die ncihma raffen was das is und deswegene infach fleißig kaufen...
TCPA ist der Untergang sämtlicher freeware und des Internets wie wir es kennen!

WEnn das durchgesetzt wir wird die elektronische welt völlig zuammen brechen...(hat ma wer die artus sagen gelesen? da am ende kommt etwas vor was uns auf elektronischer ebene bevorsteht nur wird es 100mal schlimmer sein)

dann würde selbst ein sofortiges verbot von tcpa das schlimmste nciht verhindern können...nur 4 monate tcpa und es werden schon schäden entstanden sein die vieleicht nie wieder gut gemacht werden können....


jetzt ncih eine frage... kann mir jemand den code für das banner in der signatur geben(das große)so das es gleich einlink zu seite is in etwa wie bei Chriss

Scudman
23-02-2003, 19:42
Dann müssen wir eine aufklärungskampagne starten, übers fernsehen. wenn genug leute ´nbc giga, rtl2 und all den anderen jugend sendern schreiben treffen wir auch alle noobs und die tun immer was das fernsehen sagt. dann müssen wir nur noch sagen kauft das nicht de spionieren euch damit aus ;)

Thrawen
23-02-2003, 20:15
also cih ahb den code jetzt....
bitte wenn ihr ncoh platz habt fügt dieses banner in eure sig ein
http://www.againsttcpa.com/images/AgainstTCPA-Log01Banner.gif (http://www.againsttcpa.com/index.shtml)
so sieht das ganze dann aus...
und jetzt der code

(URL=http://www.againsttcpa.com/index.shtml)(IMG)http://www.againsttcpa.com/images/AgainstTCPA-Log01Banner.gif(/IMG) (/URL)
alle ( werden durch [ ersetzt und alle ) durch ]

ich musste das so schreiben weil sonnst würde nur ncohma das banner da erscheinen

EDIT7: kann man auch mit richtigen tags anzeigen? alsomit eckigen klammer ohne das es gleich umgewandelt wird?

Scudman
23-02-2003, 20:24
dasg het bei mir irgendwie nicht :P

~Memento~
24-02-2003, 12:18
Zu verhindern wirds auch mit solch Kampagnen nicht sein, es sei den es verpricht jeder das sich keine mehr Hardware oder Software kauft dann müssen sie etwas dagegen machen, aber weil uns da nicht viel wahl bleibt wirds das sowieso geben.

Allerdings bin ich mir sicher unsere Hacker Freunde, PC-Freaks und der gleichen finden da schon einen weg dies bei Hard & Software zu umgehen ;)

Scudman
24-02-2003, 13:19
mein gott wenn man ein jahr nur durchhält nichts neues zu kaufen dan klappt das schon! warum sollte man das nicht durchhalten können?


und das irgendjemand ne lösung auch für dieses prob findet glaub ich auch, es gibt kein programm das perfekt ist ;)

M.C.M
24-02-2003, 13:20
Original geschrieben von PsYcHo
Zu verhindern wirds auch mit solch Kampagnen nicht sein, es sei den es verpricht jeder das sich keine mehr Hardware oder Software kauft dann müssen sie etwas dagegen machen, aber weil uns da nicht viel wahl bleibt wirds das sowieso geben.

Allerdings bin ich mir sicher unsere Hacker Freunde, PC-Freaks und der gleichen finden da schon einen weg dies bei Hard & Software zu umgehen ;)

die werden mit großer sicherheit was finden mit dem man das ganze umgehen kann. Schon so viele Sachen wurden als sicher erklärt und sie wurde geknackt ;)

[rFc]Kampfhahn
26-04-2003, 21:06
Spassig wirds, wenn Leutz, die 1. PC-Noobs sind und 2. nix mit dem I-Net zu tun haben wollen, sich nen PC kaufen, aufbauen, am nächsten Tag zum Händler gehen und sagen: Das Teil funzt nicht! Oder solche, die da nur ihr Excel 97 benutzen wollen...

Wie ist das dann eigentlich mit M$-Office, brauchte ich dann auch ne neue (TCPA-konforme) Garnitur oda könnte ich mein gutes (*hust*) altes Office 2000 weiterbenutzen, wie wäre das mit meiner Spielesammlung, brauchte ich die dann auch komplett neu? Ich meine, die haben dann doch kein TCPA-Zeugs und würden evtl. als ungültige Software erkannt, oda?

RedBasti
26-04-2003, 21:27
Mal allgemein:

Dieser Schwachsinn dürfte doch in Europa gegen so viele Gesetze verstoßen das es dagegen Rechtsmittel geben muss!

User X: Hast du was gegen TCPA?
User Y: Nichts wirksames..... :rolleyes:

Chriss
28-04-2003, 21:41
Fragt sich ob man das will... In Amiland wurde das ja denke ich entsprechend legalisiert... ;)

Wegen Software: Altes zeugs wird sicher laufen, zumindest ohne größere Patches.

Bernd_XP
28-04-2003, 21:54
DEn PAlladuim.Chip soll man ja angeblich "deaktivieren" können, und nicht zu DRM(Digital Rights Management) dienen. Glauben tu ichs aber nicht. vielleicht wird durch die offene Konstruktion das Hacken von Computern noch einfacher :angst: Unwahrscheinlich kann aber sein :angst:

Thrawen
29-04-2003, 20:00
mior fällt gerade auf wenn nur wenige monate nichts gekauft wird in dem die chips sind dann würden die firman ja pleite gehen...... als würde es shocn etwas helfen die kampange muss nurbekannter werden und irgentwie muss man die PC n00bs schützen

RedBasti
29-04-2003, 20:24
Original geschrieben von Chriss
Fragt sich ob man das will... In Amiland wurde das ja denke ich entsprechend legalisiert... ;)

Wegen Software: Altes zeugs wird sicher laufen, zumindest ohne größere Patches.

Das das in den USA legalisiert wurde wundert mich nicht. Microsoft zahlt gerne Gelder an den Justizminister John Ashcroft (hier kann jeder seinen eigenen Witz einfügen).

Chriss
01-05-2003, 17:09
Nunja... IMHO: ich habe schon lange aufgehört an Intelligenz und Vernunft in Regierungskreisen zu glauben - und an die möglichkeit "das Volk" von irgendwas zu begeistern / überzeugen / beschützen. Wenn Aldi entscheidet den Chip in seine Computer einzubauen und das entsprechend wirbt ist alles zu spät.

Wegen deaktivieren: Anfangs soll der Chip als PCI/ISA gerät in's Mobo integriert sein - das könnte man im Bios deaktivieren wie ne Onboard-Lan oder sowas. Aber bald soll der Chip bestandteil der Northbridge, also des Chipsets oder gar der Prozessoren werden - und dann is nisch mehr mit deaktivieren.

Scudman
05-06-2003, 22:25
naja oich glaub nicht das sich das durchsetzt und wen ja soll ja net abschalt vorrichtung drin sein damit jeder selbst entscheiden darf ob er ds benutzt oder net

Chriss
07-06-2003, 09:39
Kennst du dich damit aus? Sieht nämlich nicht so aus...

"Abschalten" Kann man das nur solange es noch als PCI oder Isa-karte onboard ist - Intel will das aber in die Northbridge, also ins Chipset integrieren, eventuell sogar in den Prozessor selbst, AMD ebenso. DAS kann man dann NICHT mehr abschalten. ;)

Mobius
07-06-2003, 10:45
Doch... Solange drauhauen bis... Ach nee, vergesst das :D

Das wird eine sehr graue Zeit für uns Verbraucher werden, TCPA wird unser Leben verändern. Linux wird gar nicht mehr funktionieren, somit ist der gesamte Servermarkt auf Windoof eingestellt.

Ergebniss: Microsoft hat ein Monopol und wir werden ohne Freeware, GNU und günstiger Software leben.

PS: Die gesamte Software die wir benutzen wird auf den neuen Palladium PCs nicht mehr laufen :rolleyes:

Müller
22-06-2003, 21:04
Naja aber ich glaube es wird immer firmen geben dir das tcpa nicht einbauen zb :
http://www.via-tech.de/


die haben selber Prozesoeren mit mainboard etc... ;)

Apokus
22-06-2003, 21:17
Hmm ich frag mich was ihr alle wollt... was glaubt ihr eigentlich wie lange das noch dauert bis TCPA kommt... und bevor es kommt wird einfach nochmal schnell das schnellste und größte gekauft was dann draußen ist... falls es die 4ghz noch überschreiten sollte... was ich nicht glaube... die Prozzesoren wie sie im moment draußen sind stellen doch eh fast das ende des möglichen dar... also mach ich mir nicht wirklich panik das TCPA mir irgendwas versauen kann.... von daher.. lass es kommen :D

Chriss
22-06-2003, 22:27
Nein, das ende ist das definitiv nicht... Bei Grakas sowieso nicht, und bei Prozessoren?

Man kann die Architektur (wie beim p4) z.B. nach Thermischen gesichtspunkten anlegen und dadurch höhere Taktraten erreichen. Wenn man (und das sind die dabei) möglichkeiten findet die leckströme einzudämmen kann man ebenfalls viel höher takten. Dann kann man die Architektur verändern - 64 bit oder mehr, die Art und anbindung, menge des Caches, Hyper-Threading und änliche Paralelverarbeitungstechnologien... Kleinere Prozesse, mal sehen was die bringen - Also am ende? Sicher nicht. Das hat es schon offt geheißen - bis die nächste entwicklung kam ;)

Apokus
25-06-2003, 10:39
:hmm: irgendwie hast du mich falsch verstanden :cry: ich meinte nicht generell ende...
die Prozzesoren wie sie im moment draußen sind stellen doch eh fast das ende des möglichen dar...

ich meinte ende in der hinsicht das DAS was danach kommt noch nicht fertig bzw die restlichen komponenten nicht ausgereift sind...
Nicht das es generell ende ist... nur denke ich wirds noch was länger dauern bis sie soweit sind.. denk ich... man mag mich aber schlagen dafür das ich mich auch irren kann :D

Gizmoo
25-06-2003, 11:14
ach, nichts wird so heiß gegessen wies gekocht wird...

eine ähnliche Hysterie gabs bei der .NET von M$ .. vonwegen Ende der Freeware.. etc


[ aber vielleicht bin ich auch nur so ein n00b wie ihr inhn oben beschreibt]

saemikneu
12-08-2007, 22:36
Wusstet ihr, dass es TCPA bzw ein TPM-Modul ("Trusted Platform Module") in allen Intel-Macs gibt?

Wieso?
Um zu verhindern, dass man Mac OS X auf non-Apple Hardware installiert (Quelle (http://wiki.osx86project.org/wiki/index.php/FAQ#Do_I_need_Apple_hardware_to_run_Mac_OS_X.3F))

Dark Warrior
12-08-2007, 22:56
da sollte man doch eher seine software verbessern anstatt so etwas zu machen nya geld regiert die welt ne;):nos:

Tobias.H
12-08-2007, 23:42
Ach du scheiße.

Haben wir deses TCPA heute schon überall drin?

Dark Warrior
13-08-2007, 00:17
das frag ich mich auch...

Bernd_XP
13-08-2007, 19:14
Hauptsächlich in den Business-Maschinen, weil das für effektive Verschlüsselung gebraucht wird. Mal btw. funktioniert MacOS X auch auf anderen Rechnern ohne TPM, wenn auch ned 100% legal. (deswegen au nix weiter dazu)
Warum sollte es "illegal" sein, Software wie MacOS, über das TPM zu schützen? In diesem Fall auf MacBooks & CO. beschränkt.

TPMs für irgendwelche DRM-Schikanen zu missbrauchen, DAS ist mies!

saemikneu
13-08-2007, 21:55
Ja, Bernd. Doch dieses Modul hindert z.B. mich daran, auf meiner Maschine Mac OSX Leopard zu installieren (wenn es dann raus kommt). Ist das nicht DRM?
Und ja: dieses Projekt umgeht das TPM, um Mac OSX auf allen Intel-PCs mit non Intel-Grafik (also alle Karten von Nvidia, Ati und Matrox) zum laufen zu kriegen. AMDs sollen auch bald gehen. Ich hoffe das stark.